Aus Respekt zum Hund

RH-Prüfung  am 22./23.04.2023

In Abstimmung mit dem DVG Essener Rettungshundeteam (ERT) richten wir wieder eine  Rettungshundeprüfung aus. Die Prüfungsorganisation obliegt dem ERT. Insoweit sind auch alle Anmeldungen und Zeitabläufe über den ERT in Erfahrung zu bringen.

Nach bisherigem Kenntnisstand beschränkt sich die RH-Veranstaltung auf folgende Sparten:
RH-F und RH-FL (V, A, B)
LR: Detlef Kühn, Berlin

Anmeldungen zur Prüfung sind über Caniva (DVG) möglich!


-----------------------------------------------------------------------

Hervorragende Ergebnisse für 6 Rettungshunde bei unserer OG Prüfung am 19.06.2022

Unter der Leitung von Barbara und Unterstützung vom ERT Essen haben 4 Hunde unserer OG sehr gute Ergebnisse erzielt. Bei sommerlicher Witterung begeisterten die vorgeführten Hunde mit überwiegend sehr guten und vorzüglichen Leistungen in der Nasenarbeit. 

Recht selten werden anlässlich von Prüfungen sogenannte "Listenhunde" vorgeführt. Sabine Hoffmann beweist mit ihrem Rick, dass der Ruf und vor allem die politische Diskriminierung dieser Hunderasse zu unrecht geschieht.

Zum Abschluss findet der Leistungsrichter Heiko-Christian Grube aus Melle (Niedersachsen) lobende Worte zur hervorragenden Organisation und vor allem von der niedrigsten bis zur höchsten Stufe herausragende hundesportliche Leistungen. 

Sabine mit ihrem "Rick", einem American Staffordshire Terrier, glänzt mit einer überzeugenden Suche.

Eine hervorragende Flächen-suche von Bianca mit ihrem Riesenschnauzer Jake brachten die  Höchstbewertung mit 195 Punkten "Vorzüglich".

Auch Ulli Schröder überzeugte mit einer vorzüglichen Nasenarbeit mit der Deutschen Schäferhündin Hanna Canis Invictus. Hier bei der Bekanntgabe seiner Beurteilung.





Prüfung beim Essener Rettungshundeteam (ERT)

Am 23. und 24.04.2022 haben insgesamt 9 RH-Hunde teilgenommen. Von unserer OG waren Sabrina mit ihrem Cimbo vom Schloss Wittringen, Walter mit seinem Greg von Cap Arkona und die bei uns trainierende Sabine Hoffmann mit ihrem Rick, einem American Staffordshire Terrier, am Start  mit folgendem Ergebnis:
Sabrina, RH-F Stufe A: 172 - 90 = 262 "Gut"
Walter, RH-F Stufe A: 189 - 93 = 282 "Sehr gut" 
Sabine, RH-FL Stufe V: 95 - 78 = 173 "Gut"

Die hervorragend organisierte und von Richter Detlef Kühn aus Berlin gelobte Veranstaltung unter der Leitung von Ilka Dzeik fand mit einer gelungenen Siegerehrung einen festlichen Abschluss. 

 

Leistungsrichter Detlef Kühn mit Sabrina
und Walter im Fährtengelände



 Präsentation von unserem RH-Team

Im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung in Bottrop zur Unterstützung der in Not geratenen Menschen aus der Ukraine, die sich auf der Flucht vor den kriegerischen Angriffen Russlands befinden, hat sich unser RH-Team mit einer Präsentation beteiligt.

Des Reitervereins des Nauerhofs und die SV OG Gladbeck-Süd haben mit zahlreichen Helfern die dreistündige Veranstaltung organisiert und aufgrund der hervorragenden Resonanz einen stattlichen Ertrag erwirtschaftet, der den notleidenden Menschen zugute kommt. 

Das RH-Team unserer OG hat sich mit einigen Übungen aus der Unterordnung und Gewandtheit, sowie das Auffinden und Anzeigen einer versteckten Person den Rettungshundesport präsentiert. Eine gelungene und fachlich kommentierte Vorführung, die unsere zahlreichen Zuschauer begeisterte.










Unser Team (von rechts nach links):
Ulrike Stanco mit Hobie, Sascha Dorn mit Drago, Wolfgang Ebel mit Toni, Frauke Schmidt  mit Lussy, Thorsten Kaulmann als Versteckperson, Walter Hoffmann als Moderator und Nina Post (OG Gladbeck-Süd), die Greg vorgeführt hat.

 

Vielen Dank an unser Team für umfangreiche Vorbereitungen und eine gelungene Vorführung!


 

---------------------------------------------------------------

 Die letzte überregionale Rettungshunde-Veranstaltung
in unserer OG war 2019

IRO-Prüfung 2019 war ein voller Erfolg!

Es lagen 80 Meldungen für die Prüfung mit ausländischen Teilnehmern/innen aus Italien, Schweiz, Österreich, Niederlande und Belgien vor. Letztlich stellten sich den Richtern aus verschiedenen Ländern 68 Teilnehmer/innen dem Wettkampf. Eine Herausforderung war freilich die neu reformierte IPO -R, die gemeinsam von den Kommissionen der FCI und der IRO erarbeitet worden war. 

Die Veranstaltung unterlag einer komplexen, aufwändigen Organisation, die in Rahmen einer  kooperativen Zusammenarbeit mit dem DVG, ERT Essen und dem BRH Staffel Wesel reibungslos abgelaufen ist.

Auch von den Teilnehmern kam eine sehr gute Resonanz mit dem Wunsch, dass eine solch außergewöhnliche Veranstaltung an dieser Stelle eine Wiederholung verdient.

Titelseite Katalog

Auch das Interesse der Öffentlichkeit war überdurchschnittlich und somit auch eine Herausforderung für unsere fleißigen, aktiven Mitarbeiter/innen.

Auch unsere Richter waren voll des Lobes über die Organisation in allen Sparten, und zwar (von links nach rechts):
Kazuhiro Sawada, Japan 
Vedran Vukomanovic, Kroatien 
Jaroslav Sedlak, Tschechien 
Jerneja Ternovec, Slowenien 

Barbara überreicht die Präsente für die Richter

Nachfolgend einige Bilder von der Veranstaltung in Fährte, Fläche, Trümmer und auf dem
Vereinsgelände in Unterordnung und Gewandtheit.

Fährtenansatz Stöberfeld
RH-F B = 30 x 30 m

Der Fährtenverlauf "B"

Flächensuche
Meldung "FL-B"

Der Plan "Gebiet"

Die Suche

Die Anzeige

Die Flächensuche war in Essen, etwa 20 km von der Station in Herne entfernt.

Die Trümmersuche war beim BRH, rd. 50 km entfernt in Wesel 

Teambesprechung für die Versteckpersonen in den Trümmern

Anmeldung beim LR

Eine Person 
gefunden!

Die Wege sind nicht immer einfach ...

... dann kommt auch noch Qualm dazu!

Unterordnung und Gewandtheit, sowie alle Organisationen und Siegerehrungen fanden auf der Hundesportanlage in Herne-Wanne statt

Chipkontrolle

Siegerehrung FL-B
1. Hannah mit Kaya (DE)
2. Jantine mit Andy (NL)
3. Roy mit Bliss (ZON)

Siegerehrung T-B
1. Hannah mit Kaya (DE)
2. Madlen mit Xero. (DE)
3. Petra mit Garde (AT)